Über Pag
Pag ist eine der größten Inseln im Adriatischen Meer: die Fläche beträgt 285 km2 und die Länge der Küste, die reich an Buchten, Stränden und Kaps ist, ist 270 km lang. Die größte Bucht dieser Insel ist ein Kiesstrand, der 27 km lang ist. Die Insel Pag ist wegen ihrer spezifischen Flora, die fast ohne Bäume ist, als einzigartig bekannt. Diese Insel ist auch reich an Steinen, wo feines Gras zusammen mit aromatischen Pflanzen, Salbei und Strohblumen wächst. Diese Pflanzen sind das einzige Nahrungsmittel für Schafe und das gibt dem berühmten Käse von Pag - Paški sir- einen spezifischen Geschmack.
pag1pag2pag3pag5pag4pag6
In der Gastronomie werden sowohl Schafkäse und Lammfleisch als auch Meeresspezialitäten hochgeschätzt.. Die Stadt Pag ist eine Stadt des Meersalzes. Wegen seiner Wichtigkeit wurde hier schon im 15. Jh. eine Stadt begründet. In Pag kann man auch die traditionelle Methode der Salzproduktion sehen ( das Meer wird in kleine Salzbecken geleitet und dort ausgetrocknet). Diese Salinen sind nicht nur einzigartig, sondern auch ein sehr attraktives Motiv für Fotos.
Pag ist die Stadt des Gewebes. Das Gewebe wird mit der Hand gemacht und obwohl diese Handarbeit sehr anstrengend und langwierig ist, wurde sie jahrhundertelang gepflegt und lebt auch heute noch auf den Straßen dieser kleinen Stadt. Jedes Gewebe ist ein Unikat.
pag1pag2pag3pag4pag5pag6
Die Stadt Pag ist im historischen und kulturellen Sinne der interessanteste aber nicht auch der älteste Ort dieser Insel. Einen Kilometer südlich davon befinden sich die Ruinen einer Siedlung ( ein Kloster und eine Kirche), die der Entstehung der heutigen Stadt Pag vorausgingen. Bela IV. gab dieser Stadt am 30. 3. 1244 den Status einer freien königlichen Stadt.Mit dem Aufbau der neuen Stadt wurde streng nach den Skizzen des kroatischen Renaissancebildhauers Juraj Dalmatinac im Jahre 1443 begonnen und dieser wurde nach zwei Jahrhunderten abgeschlossen. Auf dem Hauptplatz befindet sich die Pfarrkirche der Mariä Himmelfahrt, die wegen ihrer inneren und äusseren architektonischen Schönheiten und Ausstellungsstücken ein sehr wertvolles Kulturmonument ist. Überall in der Stadt kann man außer schön gemeißelten Pfosten an den Eingängen der adeligen Häuser und Höfe auch Barockbalkons, Steinwappen aus dem 15./ 16. Jh. und das majestätische Portal auf dem Fürstenhof sehen. Diese gut erhaltene mittelalterliche Stadt, deren Kern ein Kulturmonument bildet, hat auch heute noch eine administrativische, kulturelle und wirtschaftliche Funktion. Neben zahlreichen, wertvollen kirchlichen Reliquien und Bildern besitzt das benediktinische Kloster auch eine Tradition des Schiffzweibacks, einem aromatischen Gebäck, das am Eingang angeboten wird.
pag1pag2pag3pag4pag5pag6
Pag bietet ungewöhnliche Formen, wilde Exotik, ruhige Oasen, Bergwege und seichte Buchten. Ausflüge an der nördlichen Seite der Insel empfiehlt man nur im Sommer. Für diejenigen, die einen abenteuerlichen Geist besitzen, sind diese Ausflüge in die Welt der Steine und des Meeres ein besonderes und unvergessliches Erlebnis.
pag1pag2pag3pag4pag5pag6